Test private Krankenversicherungen – Wie verläuft eigentlich der PKV Test?
Um einen Überblick über die bestmöglichen privaten Krankenversicherungen zu bekommen, empfiehlt es sich einen Blick auf einen unabhängigen PKV Testbericht zu werfen.
Um die Qualität der PKVs besser beurteilen zu können, testen viele verschiedene Ratingagenturen die Leistungen und Angebote, erstellen eine vergleichende Bewertung und küren den Testsieger privater Krankenversicherungen.
Zu den Ratingagenturen die einen solchen PKV Test durchführen, gehören unter anderem Focus-Money, Öko-Test oder WirtschaftsWoche. Besonders beliebt sind allerdings die Testergebnisse von Stiftung Warentest. Die unterschiedlichen Tester legen auch unterschiedliche Schwerpunkte bei der Erstellung von PKV Tests. Dabei kann die Beurteilung des Testers das Hauptaugenmerk auf das Unternehmen und seine Wirtschaftlichkeit legen, auf den Service oder aber, wie Stiftung Warentest beispielsweise, auf die Produkte.
Vorteile durch privaten Krankenversicherungstest sichern
Es ist weit verbreitet, dass private Krankenversicherungen Vorteile mit sich bringen, aber dass auch die Beiträge für bestimmte Berufsgruppen wie Beamte oder Selbstständige günstiger sind als bei der Krankenkasse ist nicht ganz so bekannt. Auch Rabatte für Studenten und Angestellte sind oftmals nicht bekannt.
Natürlich variieren die Preise für Tarife stark. Genau deshalb ist ein Test privater Krankenversicherungen von Vorteil. So kann man den PKV Testsieger raussuchen und somit leistungsstarke Versicherungstarife in Anspruch nehmen. Natürlich kann man generell sagen, dass sich mehr Komfort und Leistungen auch auf den Preis auswirken. Jedoch ist zu empfehlen nicht auf Lockangebote einzugehen, denn auszahlen tut sich das meistens nicht, da die Versorgung oftmals sogar unter der einer gesetzlichen Versicherung bleibt.
Stiftung Warentest private Krankenversicherung: Was wird dabei beachtet?
Stiftung Warentest hat die Kriterien für die Leistungen der PKVs in ihrem Test klar festgelegt. Darunter fallen beispielsweise die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, eine freie Arzt- und Krankenhauswahl, die Chefarztbehandlung im Krankenhaus und die Kostenübernahme für Zahnersatz von 65 Prozent.
Im aktuellen PKV Test testet Stiftung Warentest insgesamt 107 Tarife von privaten Krankenversicherungen. Da Finanztest in diesem Jahr einige Mindestanforderungen an die privaten Krankenkassen als Vorgabe gegeben hat, wurde die Anzahl der Tarife von privaten Krankenversicherungen deutlich verringert im Vergleich zum letzten Test, der noch 344 Tarife beleuchtete. Das heißt auch, dass ausschließlich leistungsstarke Tarife geprüft wurden.
Testsieger private Krankenversicherung – nicht für jederman zwangsweise die optimale PKV
Natürlich müssen bei der Auswahl der richtigen PKV die individuellen Bedürfnisse beachtet werden. Nicht jeder PKV Testsieger ist auch optimal auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. Die Ansprüche der Musterkunden von Testinstanzen unterscheiden sich sehr wahrscheinlich von den eigenen Ansprüchen, da sie nach einem standardisierten Verfahren verlaufen. Individuelle Faktoren wie Beruf, Alter oder Vorerkrankungen spielen in die richtige Auswahl mit rein. Daher ist ein Testergebnis mehr als Orientierungshilfe zu verstehen und nicht als persönliche Empfehlung. Sinnvoll ist es, sich über die Testkriterien eines PKV Test zu informieren. Ein Ersatz für eine fachgerechte Beratung ist ein privater Krankenversicherungstest nicht.